töpfern

töpfern (Deutsch)

Adjektiv

Dieser Abschnitt fehlt noch. Hilf mit, das Wiktionary zu vervollständigen, und ergänze ihn (Hilfe:Eintrag).

Verb

Person Wortform
Präsens ichtöpfere
dutöpferst
er, sie, estöpfert
Präteritum ichtöpferte
Konjunktiv II ichtöpferte
Imperativ Singulartöpfere!
Pluraltöpfert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
getöpfert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:töpfern

Worttrennung:

töp·fern, Präteritum: töp·fer·te, Partizip II: ge·töp·fert

Aussprache:

IPA: [ˈtœp͡fɐn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Töpfe oder Krüge aus Ton herstellen

Herkunft:

Ableitung von der Berufsbezeichnung Töpfer durch Konversion des Verbstamms[1]

Beispiele:

[1] Ich töpfere einen Krug.

Wortbildungen:

Töpferscheibe, Töpferton, Töpferware


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „töpfern
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „töpfern
[*] canoo.net „töpfern
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikontöpfern
[1] The Free Dictionary „töpfern
[1] Duden online „töpfern (herstellen, anfertigen)

Quellen:

  1. Das Verb ist später belegt als das Substantiv. Siehe Artikel im Grimmschen Wörterbuch.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: opfern, tapfer
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.