tröpfeln

tröpfeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichtröpfle
tröpfele
dutröpfelst
er, sie, eströpfelt
Präteritum ichtröpfelte
Konjunktiv II ichtröpfelte
Imperativ Singulartröpfle!
Pluraltröpfelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
getröpfelt haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:tröpfeln

Worttrennung:

tröp·feln, Präteritum: tröp·fel·te, Partizip II: ge·tröp·felt

Aussprache:

IPA: [ˈtʁœp͡fl̩n]
Hörbeispiele:  tröpfeln (Info)
Reime: -œp͡fl̩n

Bedeutungen:

[1] intransitiv: tropfenweise fließen

Herkunft:

diminutives Iterativum von „tropfen

Synonyme:

[1] nord- und westdeutsch: dröppeln

Gegenwörter:

[1] fließen, fluten, pladdern, rinnen, strömen, triefen

Beispiele:

[1] Bei diesem geringen Wasserdruck tröpfelt es nur noch aus der Leitung.
[1] Durch das undichte Dach tröpfelt es bei jedem Regenguss.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Wasser tröpfelt

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „tröpfeln
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „tröpfeln
[1] canoo.net „tröpfeln
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikontröpfeln

Quellen:

    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.