trotzdem

trotzdem (Deutsch)

Adverb

Worttrennung:

trotz·dem

Aussprache:

IPA: [ˈtʁɔt͡sdeːm], auch: [tʁɔt͡sˈdeːm]
Hörbeispiele:  trotzdem (Info),  trotzdem (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] dennoch; trotz dieses Umstandes

Herkunft:

zusammengesetzt aus der Präposition trotz und Dativ Singular des Relativpronomens das

Synonyme:

[1] dennoch, dessen ungeachtet, gleichwohl, nichtsdestotrotz, nichtsdestoweniger

Sinnverwandte Wörter:

[1] jedoch

Gegenwörter:

[1] darum, deshalb, deswegen

Beispiele:

[1] Es regnete draußen. Trotzdem habe ich das Fahrrad genommen.
[1] „Wandern ist Volkssport in Makedonien. Wanderkarten gibt es trotzdem nicht.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „trotzdem
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „trotzdem
[1] canoo.net „trotzdem:Adv
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikontrotzdem
[1] The Free Dictionary „trotzdem
[1] Duden online „trotzdem
[1] wissen.de – Wörterbuch „trotzdem
[1] Wahrig Synonymwörterbuch „trotzdem“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „trotzdem
[1] Grammis – Grammatisches Wörterbuch „trotzdem
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „trotzdem

Quellen:

  1. Manuel Andrack: Die Berg, die Schnaps, die Glück. In: DIE ZEIT. Nummer 47/2008, 13. November 2008, ISSN 0044-2070 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 16. Januar 2014).

Subjunktion

Worttrennung:

trotz·dem

Aussprache:

IPA: [tʁɔt͡sˈdeːm]
Hörbeispiele:  trotzdem (Österreich) (Info)
Reime: -eːm

Bedeutungen:

[1] landschaftlich (besonders brandenburgisch), sonst umgangssprachlich: obwohl; trotz des Umstandes, dass

Herkunft:

Konversion aus dem gleichlautenden Adverb[1]

Synonyme:

[1] obgleich, obschon, obwohl, obzwar, wenngleich, wiewohl

Gegenwörter:

[1] weil

Beispiele:

[1] Dubslav lachte. »[…] es hat manches für sich, trotzdem es mir nicht recht paßt. […]«[2]
[2] Trotzdem es draußen regnete, habe ich das Fahrrad genommen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „trotzdem
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „trotzdem
[1] canoo.net „trotzdem:Conjunct:Subord
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikontrotzdem
[1] Duden online „trotzdem
[1] wissen.de – Wörterbuch „trotzdem
[1] Wahrig Synonymwörterbuch „trotzdem“ auf wissen.de
[1] Grammis – Grammatisches Wörterbuch „trotzdem
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „trotzdem

Quellen:

  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „trotzdem
  2. Fontane: Der Stechlin, Kapitel 5
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.