trotz

trotz (Deutsch)

Präposition

Worttrennung:

trotz

Aussprache:

IPA: [tʁɔt͡s]
Hörbeispiele:  trotz (Info)
Reime: -ɔt͡s

Bedeutungen:

[1] mit dem Genitiv, seltener, in der Schweiz häufiger mit dem Dativ: ungeachtet eines bestimmten Umstandes; ohne Rücksicht auf etwas; einer Sache zum Trotz

Herkunft:

Die Präposition hat sich im 16. Jahrhundert aus formelhaften Wendungen des Substantivs Trotz entwickelt. Mhd. Formen sind tratz, trotz und trutz. Die weitere Herkunft ist unklar.[1] Die Präposition stand früher meist mit dem Dativ (vgl. „trotz allem“ und „trotzdem“), seit dem 18. Jahrhundert begann sich der Genitiv durchzusetzen.

Synonyme:

[1] ungeachtet, obwohl

Gegenwörter:

[1] wegen

Beispiele:

[1] Sie gingen trotz des Regens spazieren.
[1] Er wollte trotz seiner angeschlagenen Gesundheit keinen Urlaub nehmen.
[1] Trotz alledem haben wir es doch geschafft.
[1] Trotz aller Proteste will er im Amt bleiben.
[1] „Trotz der Einsicht der Juristen in die Verbesserungswürdigkeit von Gesetzestexten sei noch viel zu tun.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] trotz allem, trotz alledem

Wortbildungen:

trotzdem

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „trotz
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „trotz
[1] canoo.net „trotz:Prep
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikontrotz

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Artikel „trotz“
  2. Monika Obrist: Recht verständlich?. In: Der Sprachdienst. Nummer Heft 1, 2013, Seite 33-35, Zitat Seite 33f.

Konjugierte Form

Nebenformen:

trotze

Worttrennung:

trotz

Aussprache:

IPA: [tʁɔt͡s]
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trotzen
  • 1. Person Singular Konjunktiv Präsens Aktiv des Verbs trotzen
  • 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trotzen
trotz ist eine flektierte Form von trotzen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:trotzen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag trotzen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.