südostdeutsch

südostdeutsch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
südostdeutsch
Alle weiteren Formen: Flexion:südostdeutsch

Worttrennung:

süd·ost·deutsch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˌzyːtˈʔɔstdɔɪ̯tʃ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] auf den Südosten Deutschlands bezogen, für Südostdeutschland typisch

Oberbegriffe:

[1] deutsch

Unterbegriffe:

[1] je nach Abgrenzung: bayerisch, fränkisch, oberpfälzisch

Beispiele:

[1] „Doch je weiter sich die beiden Reisenden in den Fußangeln der südostdeutschen Pampa verstricken, desto mehr Eigendynamik entwickelt der Film.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „südostdeutsch

Quellen:

  1. Susanna Nieder: Leise rieselt der Schnee. In: Der Tagesspiegel Online. 7. November 1997 (URL, abgerufen am 25. März 2012).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.