sechsundsechzig

sechsundsechzig (Deutsch)

Numerale

Worttrennung:

sechs·und·sech·zig

Aussprache:

IPA: [ˌzɛksʊntˈzɛçt͡sɪç], [ˈzɛksʊntˌzɛçt͡sɪç]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] sechzig plus sechs, die Kardinalzahl zwischen 65 und 67
[2] kurz für „sechsundsechzig Jahre (alt)“

Abkürzungen:

[1] Arabische Ziffern für sechsundsechzig: 66
[1] Chinesische Ziffern für sechsundsechzig: 六十六, fälschungssicher: 陸拾陸
[1] Römische Ziffern für sechsundsechzig: LXVI

Herkunft:

von sechs, und und sechzig

Synonyme:

[2] sechsundsechzig Jahre (alt), „mit sechsundsechzig“ = sechsundsechzigjährig

Beispiele:

[1] Mit sechsundsechzig Jahren, da fängt das Leben an - (Udo Jürgens)
[2] Mit sechsundsechzig ist manch einer schon acht Jahre in Rente.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] mit 66

Wortbildungen:

Sechsundsechzig (Kartenspiel)

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Zahlen in unterschiedlichen Sprachen
[1] Übersicht der deutschen Zahlen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „sechsundsechzig
[1] canoo.net „sechsundsechzig
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonsechsundsechzig
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.