Sechsundsechzig

Sechsundsechzig (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Sechsundsechzig

Genitiv des Sechsundsechzig

Dativ dem Sechsundsechzig

Akkusativ das Sechsundsechzig

Worttrennung:

Sechs·und·sech·zig, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˌzɛksʔʊntˈzɛçt͡sɪç], [ˈzɛksʔʊntˌzɛçt͡sɪç]
Hörbeispiele:  Sechsundsechzig (Info)

Bedeutungen:

[1] Kartenspiel: Kartenspiel, bei dem der gewonnen hat, der mindestens 66 Punkte erreicht hat

Oberbegriffe:

[1] Kartenspiel

Beispiele:

[1] „Er übte mit ihr Offiziersskat und Sechsundsechzig mit Abheben, und er kräftigte sich durch diese Übungsspiele, und er ward unüberwindlich.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Sechsundsechzig
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sechsundsechzig
[1] Duden online „Sechsundsechzig

Quellen:

  1. Erwin Strittmatter: Der Laden. Roman. Aufbau Verlag, Berlin/Weimar 1983, Seite 128f.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.