schleimen

schleimen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschleime
duschleimst
er, sie, esschleimt
Präteritum ichschleimte
Konjunktiv II ichschleimte
Imperativ Singularschleim!
schleime!
Pluralschleimt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geschleimt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:schleimen

Worttrennung:

schlei·men, Präteritum: schleim·te, Partizip II: ge·schleimt

Aussprache:

IPA: [ˈʃlaɪ̯mən]
Hörbeispiele:  schleimen (Info)
Reime: -aɪ̯mən

Bedeutungen:

[1] ein zähflüssiges Sekret absondern
[2] umgangssprachlich: durch (übertriebene) Zuneigung / Zuwendung die Gunst von jemandem erlangen wollen

Sinnverwandte Wörter:

[2] antichambrieren, hofieren, liebedienern, scharwenzeln, sich einschmeicheln

Gegenwörter:

[1] bluten, eitern, tränen

Oberbegriffe:

[1] absondern

Unterbegriffe:

[2] sich einschleimen

Beispiele:

[1]
[2] Schleim nicht so, er gibt dir sowieso nicht den Job!

Wortbildungen:

[1] Schleimbeutel
[2] Schleimer

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schleimen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schleimen
[1] canoo.net „schleimen
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonschleimen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.