rudern

rudern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichrudere
duruderst
er, sie, esrudert
Präteritum ichruderte
Konjunktiv II ichruderte
Imperativ Singularrudere!
ruder!
Pluralrudert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gerudert sein, haben
Alle weiteren Formen: Flexion:rudern

Worttrennung:

ru·dern, Präteritum: ru·der·te, Partizip II: ge·ru·dert

Aussprache:

IPA: [ˈʁuːdɐn]
Hörbeispiele:  rudern (Info)  rudern (Info)
Reime: -uːdɐn

Bedeutungen:

[1] Hilfsverb „sein“: sich unter Zuhilfenahme von Riemen oder Skulls in einem Ruderboot fortbewegen
[2] Hilfsverb „haben“: kreisende Bewegungen ausführen („mit den Armen rudern“)

Herkunft:

mittelhochdeutsch ruoder, althochdeutsch ruodar, westgermanisch *rōþra- = das Ruder. Das Wort ist seit dem 9. Jahrhundert belegt.[1]

Synonyme:

[1] pullen
[2] schlenkern

Gegenwörter:

[1] paddeln, staken, wriggen

Unterbegriffe:

[1] riemen, skullen
[2] dagegenrudern, herumrudern, zurückrudern

Beispiele:

[1] Wer rudert, trainiert Kraft und Ausdauer gleichzeitig.
[1] [Bundestrainer Ralf Holtmeyer:] „'Um bei Olympische Spielen erfolgreich sein zu können, muss man im Jahr rund 7.000 km rudern. Mehr ist auch nicht drin. […]'“[2]
[2] Während er dies erzählte, ruderte er wild mit den Armen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ans Ufer rudern, etwas über den See rudern, Passagiere an Land rudern
[2] wild rudern

Wortbildungen:

[1] Ruder, Ruderboot, Ruderer, Ruderin, Ruderknecht


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „rudern
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rudern
[1] canoo.net „rudern
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonrudern

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Ruder“, Seite 774.
  2. Thomas Kosinski: Woher jemamd kommt, spielt keine Rolle. In: rudersport – Das offizielle Verbandsmagazin. Nummer 09/2018, Sportverlag Schmidt & Dreisilker GmbH, August 2018, ISSN 0342-8281, Seite 12 (Interview mit Bundestrainer Ralf Holtmeyer)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: runder
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.