rieseln

rieseln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich
du
er, sie, esrieselt
Präteritum er, sie, esrieselte
Konjunktiv II er, sie, esrieselte
Imperativ Singularriesel!
Pluralrieselt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gerieselt haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:rieseln

Worttrennung:

rie·seln, Präteritum: rie·sel·te, Partizip II: ge·rie·selt

Aussprache:

IPA: [ˈʁiːzl̩n]
Hörbeispiele:
Reime: -iːzl̩n

Bedeutungen:

[1] mit dem Hilfsverb sein: in feinen Partikeln leise herabfallen
[2] mit dem Hilfsverb sein: leise fließen
[3] mit dem Hilfsverb haben: ein fließendes Geräusch, wie es Wasser macht, machen

Synonyme:

[1] grieseln
[2, 3] flüstern, murmeln, plätschern, rinnen, säuseln, sprudeln, strömen, tröpfeln

Gegenwörter:

[1–3] brüllen, donnern, poltern, sausen, scheppern, stürmen, zischen

Oberbegriffe:

[1] fallen
[2] fließen
[3] tönen

Unterbegriffe:

[1] durchrieseln, berieseln, einrieseln, herabrieseln, herunterrieseln, hinunterrieseln, niederrieseln, überrieseln

Beispiele:

[1] Leise rieselt der Schnee - (Volkslied)
[1] Ein feiner Sand ist von der Klippe gerieselt.
[2] Das Bächlein rieselte hinterm Fenster.
[3] Hast du es gehört? Da hat etwas gerieselt.

Wortbildungen:

Geriesel, rieselfähig, Rieselfeld, Rieselregen, Rieselschnee, Rieselwasser, Rieselwiese

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rieseln
[1, 2] canoo.net „rieseln
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonrieseln
[1, 2] The Free Dictionary „rieseln

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: grieseln, nieseln, zieseln
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.