plätschern

plätschern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichplätschere
duplätscherst
er, sie, esplätschert
Präteritum ichplätscherte
Konjunktiv II ichplätscherte
Imperativ Singularplätschere!
Pluralplätschert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geplätschert sein, haben
Alle weiteren Formen: Flexion:plätschern

Worttrennung:

plät·schern, Präteritum: plät·scher·te, Partizip II: ge·plät·schert

Aussprache:

IPA: [ˈplɛt͡ʃɐn]
Hörbeispiele:  plätschern (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv: ruhig fließendes Wasser (Hilfsverb sein)
[2] intransitiv: spielerische Bewegungen in Wasser vollführen (Hilfsverb haben)
[3] transitiv: langsames Verstreichen der Zeit (Hilfsverb sein)
[4] transitiv: monoton leise, helle Geräusche von sich geben, verursachen (Hilfsverb haben)

Herkunft:

Iterativbildung zu platschen

Synonyme:

[2] platschen
[3] dahinplätschern
[4] murmeln, säuseln

Gegenwörter:

[1, 4] tosen

Oberbegriffe:

[1] fließen
[2] sich bewegen
[3] vergehen, verstreichen
[4] reden

Beispiele:

[1, 4] Das Wasser plätschert den Bach hinab.
[2] Er plätschert mit den Füßen im Wasser.
[3] Der Tag im Büro plätscherte so vor sich hin, es passierte nichts aufregendes.
[4] Er hörte es plätschern.
[4] Die Ruder plätschern im Wasser.

Redewendungen:

[3] Es plätschert so dahin.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] vor sich hin plätschern

Wortbildungen:

dahinplätschern

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2, 4] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „plätschern
[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „plätschern
[*] canoo.net „plätschern
[1–4] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonplätschern
[1–4] The Free Dictionary „plätschern

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: platschen, plätten
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.