puschen

puschen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichpusche
dupuschst
er, sie, espuscht
Präteritum ichpuschte
Konjunktiv II ichpuschte
Imperativ Singularpusch!
pusche!
Pluralpuscht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gepuscht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:puschen

Alternative Schreibweisen:

[2] pushen (Bedeutung dort weiter differenziert)

Worttrennung:

pu·schen, Präteritum: pusch·te, Partizip II: ge·puscht

Aussprache:

IPA: [ˈpʊʃn̩], [ˈpʊʃən]
Hörbeispiele:
Reime: -ʊʃn̩

Bedeutungen:

[1] regional, salopp: Wasser lassen, urinieren
[2] jemanden oder etwas bekannt machen, in eine unverdient hohe Position bringen

Herkunft:

[2] von gleichbedeutend englisch: to push  en (allgemeine Bedeutung: schieben)

Synonyme:

[1] Pipi machen, pinkeln, pischern, strullen, lullen, schiffen

Unterbegriffe:

[2] hochpuschen

Beispiele:

[1] Halt an, ich muss mal puschen.
[2] Er wurde von den Radiosendern massiv gepuscht.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] puschen müssen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „puschen
[2] canoo.net „puschen
[2] Duden online „puschen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonpuschen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Buschen, kuschen, putschen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.