pars

pars (Deutsch)

Konjugierte Form

Nebenformen:

parse

Worttrennung:

pars

Aussprache:

IPA: [paʁs]
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs parsen
pars ist eine flektierte Form von parsen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:parsen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag parsen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

pars (Französisch)

Konjugierte Form

Worttrennung:

pars

Aussprache:

IPA: [paʁ]
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs partir
  • 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs partir
  • 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs partir
pars ist eine flektierte Form von partir.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:partir.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag partir.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

pars (Latein)

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ parspartēs
Genitiv partispartium
Dativ partīpartibus
Akkusativ partem
partim
partēs
Vokativ parspartēs
Ablativ parte
parti
partibus

Worttrennung:

pars, Plural: par·tes

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Teil, Stück (eines Ganzen)
[2] Anteil
[a] mit Genitivus Partitivus: der (An-)Teil an/von etwas
[b] ohne Objekt: ein Teil, einige
[3] Richtung, Seite
[4] Landesteil, Gebiet, Gegend, Landstrich
[5] meist Plural: Amt, Aufgabe, Pflicht, Obliegenheit; Rolle eines Schauspielers
[6] meist Plural: Partei
[7] Teilnehmer, Mitglied
[8] Abteilung, Unterabteilung, Art einer Gattung
[9] übertragen: Hinsicht, Ansicht, Beziehung, Fall
[10] Geschäftsanteil, Anteilsschein, Aktie

Gegenwörter:

[1] totum, integritas, universitas

Verkleinerungsformen:

[1] particula

Beispiele:

[1] „Gallia est omnis divisa in partes tres (…)“[1]
Ganz Gallien ist in drei Teile (aufge)geteilt.
[1, 2] Pars frumenti mei rapta est.
Ein Teil meines Getreides wurde mir geraubt.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] magna pars – ein Großteil, die Mehrheit; magnam partem / magnā (ex) partegroßteils
[1] dimidia pars – die Hälfte; tertia pars – ein Drittel; tres partes – drei Viertel
[1] nonnullā parte – teilweise; omnibus partis maior – unendlich viel größer
[3] a sinistra (dextra) parte – links (rechts)
[5] primas partes agere – die Hauptrolle spielen
[6] pars regis – die Partei des Königs; partes Bruti Cassiique – die Partei des Brutus und des Cassius
[8] pars orationis – Wortart, Wortklasse, Redeteil

Wortbildungen:

parte (zum Teil, teilweise), partim (zum Teil, teils), particeps, partire/partiri

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–7] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1, „pars“, Seite 363
[1–6, 8–10] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „pars“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 1485-1487

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.