magnus

māgnus (Latein)

Adjektiv

Nominativ Singular und Adverbia
Steigerungsstufe m f n Adverb
Positiv māgnusmāgnamāgnummagis
mage
Komparativ māiormāiormāiusmāius
Superlativ maximusmaximamaximummaxime
Alle weiteren Formen: Flexion:magnus

Worttrennung:

Aussprache:

IPA: [ˈmaŋ.nus]
Hörbeispiele:  magnus (klassisches Latein) (Info)  magnus (Kirchenlatein) (Info)

Bedeutungen:

[1] räumlich: groß, hoch, weit, lang
[2] von der Anzahl, Menge, Gewicht: viel, beträchtlich, zahlreich, erheblich, teuer
[3] übertragen:
[a] alt
[b] zeitlich: lang
[c] von der Intensität: stark, heftig, gewaltig, laut
[4] bedeutend, wichtig
[5] übertragen: hochstehend, erhaben, mächtig
[6] übermäßig, übertrieben
[7] von der Gesinnung:
[a] lobend: hochherzig, edel
[b] tadelnd: hochfahrend, prahlend

Gegenwörter:

[?] parvus – klein

Beispiele:

[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[3] magna cum laude „mit großem/viel Lob“
[3c] magna vox – die laute Stimme

Wortbildungen:

magnalia, magnitudo

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–7] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „magnus“ (Zeno.org)
[1] dict.cc Latein-Deutsch, Stichwort: „magnus
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.