mästen

mästen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichmäste
dumästest
er, sie, esmästet
Präteritum ichmästete
Konjunktiv II ichmästete
Imperativ Singularmäste!
Pluralmästet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gemästet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:mästen

Worttrennung:

mäs·ten, Präteritum: mäs·te·te, Partizip II: ge·mäs·tet

Aussprache:

IPA: [ˈmɛstn̩]
Hörbeispiele:  mästen (Info)
Reime: -ɛstn̩

Bedeutungen:

[1] Schlachtvieh zur Fleischproduktion füttern
[2] Mensch oder Tier übersättigen beziehungsweise überfüttern, abgeleitet von [1]

Herkunft:

Konversion des Substantivs Mast zum Verb[1]

Synonyme:

[1] füttern, stopfen

Gegenwörter:

[2] aushungern

Unterbegriffe:

[1] anmästen, aufmästen, ausmästen (= bis zur Schlachtreife mästen)

Beispiele:

[1] Für die Gewinnung der Gänseleber werden die Gänse auf grausame Weise gemästet.
[1] „Jedes Jahr züchten, mästen und töten wir 56 Milliarden Nutztiere“, sagt Marc Pierschel, Regisseur des Films „The End of Meat“.[2]
[1] Die beste Lösung ist laut Tierhaltern und Tierschutzbund eine Hühnerrasse, die gleichzeitig beides kann: Die Weibchen legen Eier, die Männchen lassen sich mästen.[3]
[2] Noch ein Nachschlag von dem Essen? – Nein, willst du mich mästen?

Wortbildungen:

Mäster, Mästerei, Mästung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „mästen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mästen
[1] canoo.net „mästen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonmästen

Quellen:

  1. canoo.net Wortbildung von „mästen
  2. Landwirtschaft und Ernährung – Ist eine Ernährung ohne Fleisch möglich?. In: Deutschlandradio. 30. September 2017 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Gespräch mit Marc Pierschel und Dr. Wilfried Bommert, URL, abgerufen am 2. Oktober 2017).
  3. Brigitte Osterath, Benjamin Wirtz: Top-Thema – Podcast – Küken töten erlaubt. Jedes Jahr werden viele Millionen männlicher Küken kurz nach dem Schlüpfen getötet. Tierschützer fordern schon lange ein Verbot. Die Politik hat das jetzt abgelehnt – aus wirtschaftlichen Gründen. In: Deutsche Welle. 22. März 2016 (URL, abgerufen am 2. Oktober 2017).
  4. Oxford Learner's Dictionary „feed up“
  5. Cambridge Dictionaries: „feed-sb-sth-up“ (britisch), „feed-sb-sth-up“ (US-amerikanisch)
  6. Oxford Learner's Dictionary „fatten“
  7. Merriam-Webster Online Dictionary „fatten
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.