kümmeln

kümmeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkümmele
dukümmelst
er, sie, eskümmelt
Präteritum ichkümmelte
Konjunktiv II ichkümmelte
Imperativ Singularkümmel!
kümmele!
Pluralkümmelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gekümmelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:kümmeln

Worttrennung:

küm·meln, Präteritum: küm·mel·te, Partizip II: ge·küm·melt

Aussprache:

IPA: [ˈkʏml̩n]
Hörbeispiele:  kümmeln (Info)
Reime: -ʏml̩n

Bedeutungen:

[1] eine Speise mit einem besonderen Gewürz, dem Kümmel, würzen
[2] umgangssprachlich: Alkohol, Schnaps (Kümmel) trinken

Herkunft:

vom Substantiv Kümmel[1]

Sinnverwandte Wörter:

[2] siehe: Verzeichnis:Deutsch/Trinkkultur

Oberbegriffe:

[1] würzen
[2] trinken

Unterbegriffe:

[1] ankümmeln, verkümmeln

Beispiele:

[1] Der Wurstbrät wird gesalzt und gekümmelt.
[2] Wollen wir einen kümmeln?
[2] Sie kümmelt sich gerne einen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kümmeln
[2] canoo.net „kümmeln
[1, 2] Duden online „kümmeln

Quellen:

  1. canoo.net „kümmeln

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: krümmen, kümmern, lümmeln
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.