korrespondieren

korrespondieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkorrespondiere
dukorrespondierst
er, sie, eskorrespondiert
Präteritum ichkorrespondierte
Konjunktiv II ichkorrespondierte
Imperativ Singularkorrespondiere!
korrespondier!
Pluralkorrespondiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
korrespondiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:korrespondieren

Worttrennung:

kor·re·s·pon·die·ren, Präteritum: kor·re·s·pon·dier·te, Partizip II: kor·re·s·pon·diert

Aussprache:

IPA: [kɔʁɛspɔnˈdiːʁən], Präteritum: [kɔʁɛspɔnˈdiːɐ̯tə], Partizip II: [kɔʁɛspɔnˈdiːɐ̯t]
Hörbeispiele:  korrespondieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] in Briefwechsel mit jemandem stehen
[2] in einer Beziehung zueinander stehen, oftmals im Sinne von übereinstimmen

Herkunft:

Zusammenbildung aus den lateinischen Wörtern cor–  lazusammen mit“ und respondere  laantworten[1]

Synonyme:

[1] einen Brief schreiben
[2] entsprechen, gleichen, übereinstimmen

Oberbegriffe:

[1] kommunizieren

Beispiele:

[1] Ich korrespondiere schon seit Jahrzehnten mit der Frau des ehemaligen Bundeskanzlers.
[2] Das gestrige Theaterstück korrespondiert inhaltlich mit dem Theaterstück, das wir letzte Woche gesehen haben.

Wortbildungen:

Korrespondent, Korrespondenz

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „korrespondieren
[1] canoo.net „korrespondieren
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonkorrespondieren
[1, 2] The Free Dictionary „korrespondieren
[1, 2] Duden online „korrespondieren

Quellen:

  1. Wahrig Herkunftswörterbuch „korrespondieren“ auf wissen.de
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.