kontinent

kontinent (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
kontinent
Alle weiteren Formen: Flexion:kontinent

Worttrennung:

kon·ti·nent, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [kɔntiˈnɛnt]
Hörbeispiele:  kontinent (Info)
Reime: -ɛnt

Bedeutungen:

[1] Medizin: imstande, den Stuhlgang und die Harnentleerung zu kontrollieren

Herkunft:

Entlehnung aus dem Lateinischen vom Partizip Präsens continens  la zum Verb continēre  lazusammenhalten, zusammenhängen[1]

Gegenwörter:

[1] inkontinent

Oberbegriffe:

[1] gesund

Beispiele:

[1] Grundsätzlich kann man davon ausgehen, daß ein vor dem Schlaganfall kontinenter Patient, der erst nach dem Ereignis eine Inkontinenz entwickelt, mit hoher Wahrscheinlichkeit an einer nicht-inhibitierten neurogenen Blasenfunktionsstörung leidet.[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein kontinenter Patient; eine kontinente Patientin

Wortfamilie:

Kontinent, Kontinenz

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „kontinent

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 996, Eintrag „Kontinenz“.
  2. Ingo Füsgen: Schlaganfall. Springer-Verlag, 2013, ISBN 9783322850393, Seite 96 (alte Schreibweise im Zitaat: ‚daß‘, zitiert nach Google Books).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kontinenz, Kontingent, kontingent, Kontinuität
Homophone: Kontinent

kontinent (Schwedisch)

Substantiv, u

Utrum Singular Plural
unbestimmt bestimmt unbestimmt bestimmt
Nominativ (en) kontinent kontinenten kontinenter kontinenterna
Genitiv kontinents kontinentens kontinenters kontinenternas

Worttrennung:

kon·ti·nent, Plural: kon·ti·nen·ter

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:  kontinent (Info)

Bedeutungen:

[1] große Landmasse; Kontinent

Beispiele:

[1] Helena planerar att resa till varje kontinent minst en gång.
Helena plant, mindestens ein Mal zu jedem Kontinent zu reisen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „kontinent
[1] Svenska Akademiens Ordbok „kontinent
[1] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0 (kontinent), Seite 463
[1] Lexin „kontinent
[1] dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „kontinent

kontinent (Tschechisch)

Substantiv, m, unbelebt

Singular Plural
Nominativ kontinent kontinenty
Genitiv kontinentu kontinentů
Dativ kontinentu kontinentům
Akkusativ kontinent kontinenty
Vokativ kontinente kontinenty
Lokativ kontinentě
kontinentu
kontinentech
Instrumental kontinentem kontinenty

Worttrennung:

kon·ti·nent

Aussprache:

IPA: [ˈkɔntɪnɛnt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Geographie: große geographische Einheit auf der Erde

Synonyme:

[1] světadíl

Beispiele:

[1] Asie je největší kontinent.
Asien ist der größte Kontinent.

Wortbildungen:

[1] kontinentální

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Tschechischer Wikipedia-Artikel „kontinent
[1] Internetová jazyková příručka - Ústav pro jazyk český AV ČR: „kontinent
[1] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „kontinent
[1] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „kontinent
[1] centrum - slovník: „kontinent
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonkontinent
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.