Patientin

Patientin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Patientin

die Patientinnen

Genitiv der Patientin

der Patientinnen

Dativ der Patientin

den Patientinnen

Akkusativ die Patientin

die Patientinnen

Worttrennung:

Pa·ti·en·tin, Plural: Pa·ti·en·tin·nen

Aussprache:

IPA: [paˈt͡si̯ɛntɪn]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛntɪn

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die sich in medizinischer Behandlung befindet

Abkürzungen:

[1] Pat.

Herkunft:

Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Patient mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Sinnverwandte Wörter:

[1] Kranke

Männliche Wortformen:

[1] Patient

Oberbegriffe:

[1] Person

Unterbegriffe:

[1] Bypass-Patientin, Dialysepatientin, Herzpatientin, Herzbypass-Patientin, Komapatientin, Krebspatientin, MS-Patientin, Nierenpatientin
[1] Kassenpatientin, Privatpatientin

Beispiele:

[1] „Auf dem Stundenplan der Patientin standen Einzel- und Gruppengespräche, Physiotherapie, Massagen, Sporttherapie, Entspannungsübungen und Ernährungsberatung.“[1]
[1] „Uns wurde also das Recht zugebilligt, Patientinnen aufzunehmen.“[2]
[1] „Die Patientin schien eher ein Herzproblem zu haben.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Patientin
[*] canoo.net „Patientin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPatientin
[(1)] The Free Dictionary „Patientin
[(1)] Duden online „Patientin

Quellen:

  1. Markus Dettmer, Samiha Shafy, Janko Tietz: Volk der Erschöpften. In: DER SPIEGEL 4, 2001, Seite 114-122, Zitat Seite 121.
  2. Warren Herrn, Übersetzer: Johann Grolle: „Sie beteten für meine Exekution“. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 52, 2015, Seite 118-119, Zitat: Seite 118.
  3. Adrian C. Borges: Die Diagnose. In: Stern. Nummer Heft 7, 2017, Seite 108.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.