knuffen

knuffen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichknuffe
duknuffst
er, sie, esknufft
Präteritum ichknuffte
Konjunktiv II ichknuffte
Imperativ Singularknuff!
knuffe!
Pluralknufft!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geknufft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:knuffen

Worttrennung:

knuf·fen, Präteritum: knuff·te, Partizip II: ge·knufft

Aussprache:

IPA: [ˈknʊfn̩]
Hörbeispiele:  knuffen (Info)
Reime: -ʊfn̩

Bedeutungen:

[1] freundschaftlich anstoßen; sanft boxen; ganz fest drücken

Herkunft:

im 18. Jahrhundert aus dem Niederdeutschen entlehnt[1]

Beispiele:

[1] Er knuffte sie.
[1] „Ida knuffte Elsa in die Seite.“[2]

Wortbildungen:

knuffig
Knuff


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „knuffen
[*] canoo.net „knuffen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonknuffen
[1] The Free Dictionary „knuffen
[1] Duden online „knuffen

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „knuffen“.
  2. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 312.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: kiffen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.