klon

klon (Deutsch)

Konjugierte Form

Nebenformen:

2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv: klone
1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv: klone

Worttrennung:

klon

Aussprache:

IPA: [kloːn]
Hörbeispiele:
Reime: -oːn

Grammatische Merkmale:

  • 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klonen
  • 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klonen
klon ist eine flektierte Form von klonen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:klonen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag klonen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

klon (Obersorbisch)

Substantiv, m

Singular Dual Plural

Nominativ klon klonaj klony

Genitiv klona klonow klonow

Dativ klonej klonomaj klonam

Akkusativ klon klonaj klony

Instrumental klonom klonomaj klonami

Lokativ klonje klonomaj klonach

Vokativ

Worttrennung:

, Plural:

Aussprache:

IPA: [klɔn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Ahorn (Laubbaum)

Gegenwörter:

[1] platana, wodoklon

Oberbegriffe:

[1] štom, rostlina, lisćowy štom, lisćowc

Beispiele:

[1] Mjez dubami su někotre klony. – Zwischen den Eichen stehen einzelne Ahorne.

Wortbildungen:

[1] klonowy

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Obersorbischer Wikipedia-Artikel „klon

klon (Polnisch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ klon klony
Genitiv klonu klonów
Dativ klonowi klonom
Akkusativ klon klony
Instrumental klonem klonami
Lokativ klonie klonach
Vokativ klonie klony

Worttrennung:

klon, Plural: klo·ny

Aussprache:

IPA: [klɔn], Plural: [ˈklɔnɨ]
Hörbeispiele:  klon (Info), Plural:
Reime: -ɔn

Bedeutungen:

[1] Botanik: Ahorn (Acer)
[2] kein Plural: Holz von [1]: Ahornholz, Ahorn

Herkunft:

gemeinslawisches Wort, das etymologisch verwandt ist mit tschechisch klen  cs, slowakisch klen  sk, obersorbisch klon  hsb, niedersorbisch klón  dsb, russisch клён (klën)  ru, ukrainisch клен (klen)  uk, slowenisch klen  sl, serbokroatisch клен (klen)  sh und кљен (kljen)  sh und bulgarisch клен (klen)  bg sowie ferner mit litauisch klevas  lt[1]

Synonyme:

[2] drewno klonowe, klonina

Verkleinerungsformen:

[1] klonik

Oberbegriffe:

[1] drzewo, roślina
[2] drewno

Unterbegriffe:

[1] jawor (klon jawor), paklon (klon polny)

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

klonik, klonowy

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Polnischer Wikipedia-Artikel „klon (roślina)
[1, 2] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „klon
[1, 2] Słownik Języka Polskiego – PWN: „klon
[*] Słownik Ortograficzny – PWN: „klon

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ klon klony
Genitiv klona klonów
Dativ klonowi klonom
Akkusativ klon klony
Instrumental klonem klonami
Lokativ klonie klonach
Vokativ klonie klony

Worttrennung:

klon, Plural: klo·ny

Aussprache:

IPA: [klɔn], Plural: [ˈklɔnɨ]
Hörbeispiele: , Plural:
Reime: -ɔn

Bedeutungen:

[1] Biologie, Genetik: Klon

Herkunft:

Entlehnung aus dem englischen clone  en[2]

Oberbegriffe:

[1] organizm

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

[1] klonalny, klonowy

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Polnischer Wikipedia-Artikel „klon (genetyka)
[1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „klon
[1] Słownik Języka Polskiego – PWN: „klon
[1] Słownik Ortograficzny – PWN: „klon

Quellen:

  1. Vasmer's Etymological Dictionary: „клен
  2. Słownik Wyrazów Obcych – PWN: „klon
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.