fuchsen

fuchsen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichfuchse
dufuchst
er, sie, esfuchst
Präteritum ichfuchste
Konjunktiv II ichfuchste
Imperativ Singularfuchs!
fuchse!
Pluralfuchst!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gefuchst haben
Alle weiteren Formen: Flexion:fuchsen

Worttrennung:

fuch·sen, Präteritum: fuchs·te, Partizip II: ge·fuchst

Aussprache:

IPA: [ˈfʊksn̩]
Hörbeispiele:  fuchsen (Info)
Reime: -ʊksn̩

Bedeutungen:

[1] Ärger oder Irritation auslösen
[2] sich ärgern

Herkunft:

vom Substantiv Fuchs[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] anmachen, ärgern, irritieren, nerven, stören
[2] sich ärgern

Beispiele:

[1] Es fuchst mich schon sehr, dass der alte Hansen das Grundstück hat kaufen können.
[2] Ich kann mich schon fuchsen, wenn ich nur seine komischen Klamotten und diesen Bart da sehe.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] etwas fuchst jemanden schwer, sehr, ordentlich, gewaltig; es fuchst jemanden, dass …

Wortbildungen:

fuchswild
im Sinne von sich schlau machen: einfuchsen, reinfuchsen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fuchsen
[1] canoo.net „fuchsen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „fuchsen
[1, 2] The Free Dictionary „fuchsen
[1, 2] Duden online „fuchsen

Quellen:

  1. Duden online „fuchsen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.