irritieren

irritieren (Deutsch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Beleg für [2]

Verb

Person Wortform
Präsens ichirritiere
duirritierst
er, sie, esirritiert
Präteritum ichirritierte
Konjunktiv II ichirritierte
Imperativ Singularirritiere!
irritier!
Pluralirritiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
irritiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:irritieren

Worttrennung:

ir·ri·tie·ren, Präteritum: ir·ri·tier·te, Partizip II: ir·ri·tiert

Aussprache:

IPA: [ɪʁiˈtiːʁən]
Hörbeispiele:  irritieren (Info)  irritieren (Österreich) (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] ablenken, verunsichern, stören
[2] Medizin, Psychologie: reizen, erregen, provozieren

Herkunft:

Das Wort taucht im 16. Jahrhundert in Deutschland auf und bedeutet reizen, erregen, provozieren. Es ist dem lateinischen irritare (aus Vorsilbe in- = ein- und ritare = aufregen) mit gleicher Wortbedeutung entlehnt. Im volkstümlichen Sprachgebrauch entstand durch die klangliche Nähe zu irr und irren im 19. Jahrhundert die Bedeutung ablenken, verunsichern, stören[1][2]

Synonyme:

[1] ablenken, verunsichern, stören, verwirren, aus der Fassung bringen, aus dem Konzept bringen
[2] reizen, erregen, aufregen, provozieren

Beispiele:

[1] Ich bin etwas irritiert.
[2] Der Appendix ist irritiert.

Wortbildungen:

[1] Irritation

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „irritieren
[1] canoo.net „irritieren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonirritieren
[1] The Free Dictionary „irritieren

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Seite 369.
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 447.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.