errudern

errudern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens icherrudere
duerruderst
er, sie, eserrudert
Präteritum icherruderte
Konjunktiv II icherruderte
Imperativ Singularerruder!
errudere!
Pluralerrudert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
errudert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:errudern

Worttrennung:

er·ru·dern, Präteritum: er·ru·der·te, Partizip II: er·ru·dert

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈʁuːdɐn]
Hörbeispiele:
Reime: -uːdɐn

Bedeutungen:

[1] auch reflexiv: etwas erhalten/gewinnen, indem man mit Muskelkraft ein Wasserfahrzeug (Ruderboot) bewegt

Herkunft:

Ableitung vom Verb rudern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] erarbeiten, erpaddeln, erringen, ersegeln, erzielen

Oberbegriffe:

[1] bekommen, gewinnen

Beispiele:

[1] „Benedict Seidel der ebenfalls Junioren B 1× fuhr, erruderte sich den 5. Platz obwohl viele Wellen herrschten.“[2]
[1] Die vier jungen Damen konnten im Vorjahr den Titel errudern.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] den 1./2./3. Platz, eine Medaille, einen Titel errudern

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „errudern
[*] canoo.net „errudern

Quellen:

  1. canoo.net „errudern
  2. Mannheimer Ruderregatta 2017. Abgerufen am 20. Juni 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: erodieren, verbrüdern
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.