ergo-

ergo-, Ergo- (Deutsch)

Gebundenes Lexem

Nebenformen:

Vor Vokalen wird das Lexem meist zu erg-, Erg- verkürzt.

Worttrennung:

er·go-

Aussprache:

IPA: [ɛʁɡo]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Wortbildungselement mit der Bedeutung: Arbeit, Werk, Leistung, Funktionieren

Herkunft:

altgriechisch ἔργον (ergon)  grc „Arbeit, Werk“;[1] vergleiche: -erg/-ergie, -urg/-urgie, Organ

Beispiele:

[1] Die Ergonomie ist die Wissenschaft der menschlichen Arbeit.

Wortbildungen:

Adjektive: ergonomisch, ergotrop
Substantive: Ergograph/Ergograf, Ergographie/Ergografie, Ergologie, Ergometer (Ergometrie), Ergonom (Ergonomie), Ergostat, Ergotherapeut, Ergotherapie

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „ergo-
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „ergo-ergo“ auf wissen.de
[1] The Free Dictionary „ergo-
[1] canoo.net „Wortbildung von erg-

Quellen:

  1. Duden online „ergo-
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.