entsäuern

entsäuern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichentsäuere
duentsäuerst
er, sie, esentsäuert
Präteritum ichentsäuerte
Konjunktiv II ichentsäuerte
Imperativ Singularentsäuer!
entsäuere!
Pluralentsäuert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
entsäuert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:entsäuern

Worttrennung:

ent·säu·ern, Präteritum: ent·säu·er·te, Partizip II: ent·säu·ert

Aussprache:

IPA: [ɛntˈzɔɪ̯ɐn]
Hörbeispiele:
Reime: -ɔɪ̯ɐn

Bedeutungen:

[1] Säure, die sich in einem Stoff gebunden befindet, reduzieren/entfernen

Herkunft:

Ableitung vom Verb säuern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ent-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] alkalisieren, neutralisieren, Säure fällen

Oberbegriffe:

[1] befreien

Beispiele:

[1] Wer seinen Rasen kalkt, entsäuert den Boden.
[1] „Bei außergewöhnlich hohem Säuregehalt kann der noch süße Most entsäuert werden.“[2]
[1] Eine basische Ernährung ist dazu gedacht, den Körper zu entsäuern.

Wortbildungen:

Entsäuerung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entsäuern
[*] canoo.net „entsäuern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „entsäuern
[1] Duden online „entsäuern

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.