divergieren

divergieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdivergiere
dudivergierst
er, sie, esdivergiert
Präteritum ichdivergierte
Konjunktiv II ichdivergierte
Imperativ Singulardivergiere!
divergier!
Pluraldivergiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
divergiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:divergieren

Worttrennung:

di·ver·gie·ren, Präteritum: di·ver·gier·te, Partizip II: di·ver·giert

Aussprache:

IPA: [divɛʁˈɡiːʁən]
Hörbeispiele:  divergieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] auseinander gehen, auseinander streben, verschiedener Meinung sein, unterschiedlich sein
[2] Mathematik, von Folgen und Funktionen: keinen Grenzwert besitzen; divergent sein

Synonyme:

[1] abweichen, sich unterscheiden

Gegenwörter:

[1] konvergieren, übereinstimmen
[2] konvergieren

Beispiele:

[1] In diesem Fall divergieren wir ziemlich stark.
[2] „Eine Folge, die nicht konvergiert, heißt divergent“;[1] sie divergiert.
[2] Eine reelle oder komplexe Folge kann divergieren, indem sie fortschreitend beliebig große Werte annimmt, oder indem sie zwar beschränkt bleibt, aber trotzdem fortlaufend hin- und herspringt; bewegt sie sich dabei in einem kompakten Bereich, dann besitzt sie zwar keinen Grenzwert, wohl aber (mindestens) einen Häufungspunkt.

Wortbildungen:

[1, 2] Divergenz, divergent

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „divergieren
[1] canoo.net „divergieren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikondivergieren
[1, 2] Duden online „divergieren

Quellen:

  1. Kleine Enzyklopädie Mathematik. Verlag Harri Deutsch, Frankfurt/ Zürich 1972, Seite 392. ISBN 3-87144-104
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.