degressiv

degressiv (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
degressiv degressiver am degressivsten
Alle weiteren Formen: Flexion:degressiv

Worttrennung:

de·gres·siv, Komparativ: de·gres·si·ver, Superlativ: am de·gres·sivs·ten

Aussprache:

IPA: [deɡʁɛˈsiːf]
Hörbeispiele:
Reime: -iːf

Bedeutungen:

[1] weniger werdend; nachlassend

Herkunft:

französisch dégressif  fr - abnehmend[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] abnehmend, sinkend, zurückgehend

Gegenwörter:

[1] linear, progressiv

Beispiele:

[1] Bei degressiver Abschreibung werden die Abschreibungsbeträge im Laufe der Zeit kleiner.
[1] Bei der degressiven Abschreibung ist der Abschreibungsbeitrag immer unterschiedlich, währendessen bei der linearen Abschreibung immer gleich viel abgeschrieben wird.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] degressive Abschreibung, Schulden

Wortbildungen:

Degression

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „degressiv
[1] canoo.net „degressiv
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikondegressiv
[*] The Free Dictionary „degressiv
[1] Duden online „degressiv
[1] Wikipedia-Artikel „Absetzung für Abnutzung#AfA in fallenden Jahresbeträgen (degressive Abschreibung)

Quellen:

  1. Duden online „degressiv

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: regressiv
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.