regressiv

regressiv (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
regressiv
Alle weiteren Formen: Flexion:regressiv

Worttrennung:

re·gres·siv, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ʁeɡʁɛˈsiːf]
Hörbeispiele:  regressiv (Info)  regressiv (Österreich) (Info)
Reime: -iːf

Bedeutungen:

[1] Wirtschaft, Finanzwesen: sich vermindernd, abnehmend, zurückschreitend
[2] Medizin: sich zurückentwickelnd, abnehmend
[3] Psychologie: über ein Verhalten, das in kindliche Muster zurückfällt
[4] Logik: vom Effekt zur Ursache
[5] Jura: durch Regress begründet

Herkunft:

siehe „Regression[Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] abnehmend
[2] zurückbildend
[3] unterwürfig, untertänig

Gegenwörter:

[1] progressiv, zunehmend
[2] progressiv, zunehmend
[3] progressiv, dominant, herrscherisch

Beispiele:

[1] Das ist ein regressiver Steuersatz.
[2] Dieser Tumor ist regressiv, er ist dabei sich zurückzubilden.
[3] Diese Mutter hat bezüglich ihres Sohnes ein regressives Verhalten.
[4]
[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[3] regressives Verhalten
[5] regressive Forderung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[4, 5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „regressiv
[1–5] Duden online „regressiv
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonregressiv
[*] canoo.net „regressiv
[*] Wikipedia-Artikel „regressiv

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: degressiv, egressiv, repressiv
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.