defätistisch

defätistisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
defätistisch defätistischer am defätistischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:defätistisch

Worttrennung:

de·fä·tis·tisch, Komparativ: de·fä·tis·ti·scher, Superlativ: am de·fä·tis·tischs·ten

Aussprache:

IPA: [defɛˈtɪstɪʃ]
Hörbeispiele:  defätistisch (Info)
Reime: -ɪstɪʃ

Bedeutungen:

[1] Hoffnungslosigkeit ausdrückend (und verbreitend) oder auch fast schon resignierend

Herkunft:

Ableitung zu Defätist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch

Sinnverwandte Wörter:

[1] mutlos, pessimistisch, resignativ, zersetzend

Beispiele:

[1] Bitte jetzt keine defätistischen Bemerkungen.
[1] "Die höchste gemeingriechische Instanz, die Priesterschaft in Delphi, machte kein Hehl daraus, dass sie defätistisch gesonnen war und jeglichen Widerstand für Unsinn hielt." [1]

Wortbildungen:

Defätismus, Defätist

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „defätistisch
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „defätistisch
[*] canoo.net „defätistisch
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikondefätistisch

Quellen:

  1. Heuß, Alfred, Hellas, in: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000, Seite 3309-4185 [1962] Page 3708
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.