resignativ

resignativ (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
resignativ
Alle weiteren Formen: Flexion:resignativ

Worttrennung:

re·si·g·na·tiv, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ʁezɪɡnaˈtiːf]
Hörbeispiele:  resignativ (Info)

Bedeutungen:

[1] gehoben: eine Haltung habend, bei der auf eigene Aktivitäten unter dem Eindruck der Aussichtslosigkeit, eigene Ziele verwirklichen zu können, verzichtet wird

Beispiele:

[1] „Der Mann mit dem eisgrauen Vollbart zuckt die Schultern, wie so häufig spielt ein halb spöttisches, halb resignatives Lächeln um seine Lippen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „resignativ
[*] canoo.net „resignativ
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „resignativ
[1] Duden online „resignativ
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonresignativ
[1] wissen.de – Wörterbuch „resignativ
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „resignativ“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „resignativ

Quellen:

  1. Erich Follath: Krieg der Spinnen. In: Spiegel Online. 28. März 2015, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 27. Dezember 2016).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.