conclave

conclave (Englisch)

Substantiv

Singular

Plural

the conclave

the conclaves

Worttrennung:

con·clave, Plural: con·claves

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] ein privates, geheimes Treffen; eine nichtöffentliche Versammlung
[2] die Konklave
[2a] streng abgeschlossener Versammlungsraum im Vatikan für die Kardinäle bei der Wahl eines Papstes
[2b] die Versammlung der Kardinäle selbst zu der Wahl eines neuen Papstes
[3] Klausur (-tagung); Beratungszimmer

Herkunft:

belegt seit dem späten 14. Jahrhundert in der Bedeutung [2], in der Bedeutung [1] seit Mitte des 16. Jahrhunderts; von italienisch conclave  it von lateinisch conclave  la, siehe oben[1]

Beispiele:

[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] (to meet) in conclave – (sich) in geheimer Beratung (treffen)
[2] Papal conclave

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[2] Englischer Wikipedia-Artikel „conclave
[1–3] Englischer Wikipedia-Artikel „Conclave (disambiguation)
[3] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „conclave
[3] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „conclave
[1, 2] Merriam-Webster Online Dictionary „conclave
[1–3] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „conclave
[1–3] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „conclave

Quellen:

  1. Online Etymology Dictionary „conclave

conclāve (Latein)

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ conclāveconclāvia
Genitiv conclāvisconclāvium
Dativ conclāvīconclāvibus
Akkusativ conclāveconclāvia
Vokativ conclāveconclāvia
Ablativ conclāvīconclāvibus

Worttrennung:

con·clā·ve, Genitiv: :con·clā·vis

Bedeutungen:

[1] das Schließbare, das Abschließbare, das mit einem Schlüssel Versehene
[1a] (für Menschen: abschließbarer Raum) Kammer; Gemach, Zimmer
das ist insbesondere
[i.] das Speisezimmer
[ii.] das Schlafgemach
[1b] für Tiere: Behälter: der Stall
[2] mittellateinisch: die Sakristei
[3] mittellateinisch: die Klausur eines Ordenshauses
[4] mittellateinisch: das Konklave im Vatikan

Herkunft:

zusammengesetzt aus der Präposition cum  la „mit“ und dem Substantiv clavis  la „Schlüssel“; wörtlich also cum clāve „mit dem Schlüssel“

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

deutsch: Konklave
englisch/französisch/katalanisch: conclave
spanisch: cónclave

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „conclave“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 1403.
[2–4] Jan Frederik Niermeyer, Co van de Kieft, J. W. J. Burgers: Mediae latinitatis lexicon minus – Mittellateinisches Wörterbuch. In zwei Bänden. 2. Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2002, DNB 965619362, Band 1, Seite 309.
[4] Edwin Habel, Friedrich Gröbel: Mittellateinisches Glossar. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage. Schöningh, Paderborn 1959, ISBN 3-506-73600-0, DNB 451748891, Spalte 75.

Ähnliche Wörter:

conclavarius, conclavatus
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.