campen

campen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichcampe
ducampst
er, sie, escampt
Präteritum ichcampte
Konjunktiv II ichcampte
Imperativ Singularcamp!
Pluralcampt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gecampt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:campen

Worttrennung:

cam·pen, Präteritum: camp·te, Partizip II: ge·campt

Aussprache:

IPA: [ˈkɛmpn̩], [ˈkɛmpm̩]
Hörbeispiele:  campen (Info)
Reime: -ɛmpn̩

Bedeutungen:

[1] kampieren, seine Freizeit auf einem Zelt- bzw. Campingplatz verbringen
[2] Computerspiel: exzessives Warten und Ausharren auf einer Position, um passierenden Gegenspielern aufzulauern

Herkunft:

Rückbildung zu Camping[1]
Oder: wie Camping im 20. Jahrhundert vom englischen Verb camp [2][3]

Sinnverwandte Wörter:

[1] biwakieren, campieren, kampieren, zelten

Beispiele:

[1] Wir verbringen in diesem Jahr unseren Urlaub nicht in einer Ferienwohnung, sondern werden in der Toscana campen.
[1] „Bitte campen Sie nicht wild.“[4]
[1] „An der Stelle, wo sich das Gefangenenlager befand, steht seit einigen Jahren ein Zeltplatz, und alle, die hier campen, kommen freiwillig.“[5]
[2] Hört auf zu campen, ihr Lamer!

Wortbildungen:

Camper

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „campen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „campen
[1] canoo.net „campen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikoncampen
[1] The Free Dictionary „campen
[1] Duden online „campen

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Camping“, Seite 166.
  2. Duden online „campen
  3. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „campen
  4. Thilo Mischke: Húh! Die Isländer, die Elfen und ich. Unterwegs in einem sagenhaften Land. Ullstein, Berlin 2017, ISBN 978-3-86493-052-2, Seite 147.
  5. Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 51.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kempen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.