bies

bies (Polnisch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ bies biesy
Genitiv biesa biesów
Dativ biesowi biesom
Akkusativ biesa biesy
Instrumental biesem biesami
Lokativ biesie biesach
Vokativ biesie biesy

Worttrennung:

bies, Plural: bie·sy

Aussprache:

IPA: [bʲɛs], Plural: [ˈbʲɛsɨ]
Hörbeispiele: , Plural:
Reime: -ɛs

Bedeutungen:

[1] slawische Mythologie: böser Geist, Teufel, Unhold, Dämon

Herkunft:

seit dem Beginn des 16. Jahrhunderts bezeugtes Erbwort aus dem urslawischen *běsъ, das sich seinerseits über *bědsъ auf das indogermanische *bʰoi̯d-so- ‚der, der entsetzt / Schrecken hervorruft‘ zurückführen lässt; gemeinslawisches Wort, das etymologisch verwandt ist mit niedersorbisch tschechisch běs  cs, russisch бес (bes)  ru, ukrainisch біс (bis)  uk, slowenisch bes  sl und serbokroatisch бијес (bijes)  sh sowie ferner mit litauisch baisas  lt; vergleiche auch mit litauisch baisus  lt und lateinisch foedus  la; im Polnischen wäre die Form bias zu erwarten; die Form bies ist wahrscheinlich unter dem Einfluss des Ruthenischen verbreitet worden[1][2]

Sinnverwandte Wörter:

[1] czart, diabeł, szatan

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

[1] biesić się

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Polnischer Wikipedia-Artikel „bies
[1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „bies
[1] Słownik Języka Polskiego – PWN: „bies
[*] Słownik Ortograficzny – PWN: „bies

Quellen:

  1. Vasmer's Etymological Dictionary: „бес
  2. Wiesław Boryś: Słownik etymologiczny języka polskiego. 1. Auflage. Wydawnictwo Literackie, Kraków 2005, ISBN 83-08-03648-1, Seite 28.

Ähnliche Wörter:

pies, biec
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.