betätscheln

betätscheln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbetätschele
dubetätschelst
er, sie, esbetätschelt
Präteritum ichbetätschelte
Konjunktiv II ichbetätschelte
Imperativ Singularbetätschel!
betätschele!
Pluralbetätschelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
betätschelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:betätscheln

Worttrennung:

be·tät·scheln, Präteritum: be·tät·schel·te, Partizip II: be·tät·schelt

Aussprache:

IPA: [bəˈtɛt͡ʃl̩n]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛt͡ʃl̩n

Bedeutungen:

[1] klopfend, streichelnd, (plump) anfassen

Herkunft:

Ableitung vom Verb tätscheln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Sinnverwandte Wörter:

[1] abfingern, anfassen, angrabschen, anlangen, anrühren, antasten, befühlen, befummeln, begrabbeln, begrabschen, begrapschen, berühren, betasten, betatschen, die Finger über etwas gleiten lassen, grabbeln, herumfingern

Oberbegriffe:

[1] rühren

Beispiele:

[1] „Man bot, riss die Pferdemäuler auf, begutachtete das Gebiss und das Alter der Tiere, hob die Hufe an, betätschelte Vorder- und Hinterläufe, stocherte im Pferdemist, feilschte, schüttelte den Kopf.“[1]
[1] „Er betätschelte sie mit seinen großen Händen, blickte nach draußen und meinte: „Wir sind da.““[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „betätscheln
[1] The Free Dictionary „betätscheln

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.