besticken

besticken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbesticke
dubestickst
er, sie, esbestickt
Präteritum ichbestickte
Konjunktiv II ichbestickte
Imperativ Singularbestick!
besticke!
Pluralbestickt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
bestickt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:besticken

Worttrennung:

be·sti·cken, Präteritum: be·stick·te, Partizip II: be·stickt

Aussprache:

IPA: [bəˈʃtɪkn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -ɪkn̩

Bedeutungen:

[1] einen Stoff verzieren, indem man mit Hilfe einer Nadel einen Faden in sichtbar Stichen anbringt (oder zum Beispiel auch Perlen, Pailetten)
[2] historisch: eine Uferkante mit Material befestigen, zum Beispiel Stroh auf Rasensoden

Herkunft:

Ableitung vom Verb sticken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] benähen

Oberbegriffe:

[1] handarbeiten, verzieren

Beispiele:

[1] „Man bestickte mit Gold- und Silberfäden Ganduras (eine Art unter dem Burnus getragenes Hemd), Gürtel und Hosen sowie die Schuhe der Emire und Höflinge.“[2]
[2] „Von diesem Zeitpunkt an hat sich der Strom, ‚wahrscheinlich durch Versandungen veranlaßt‘, dem Eiderstedter Ufer genähert, so daß der dortige Deich auf 2 R (9,55 m) Breite mit Stroh bestickt werden mußte.“[3]

Wortbildungen:

Bestickung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „besticken
[1] canoo.net „besticken
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „besticken
[1] The Free Dictionary „besticken
[1] Duden online „besticken

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: bestechen, besticheln
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.