besinnungslos

besinnungslos (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
besinnungslos
Alle weiteren Formen: Flexion:besinnungslos

Worttrennung:

be·sin·nungs·los, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [beˈzɪnʊŋsˌloːs]
Hörbeispiele:  besinnungslos (Info)

Bedeutungen:

[1] ohne dass der normale Verstand eingreift, den Emotionen ausgeliefert, außer sich seiend
[2] ohne Bewusstsein

Herkunft:

Ableitung des Adjektivs vom Substantiv Besinnung mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -los

Sinnverwandte Wörter:

[1] blind, kopflos, maßlos, ohnmächtig, unbändig
[2] abwesend, bewusstlos, komatös, ohnmächtig

Gegenwörter:

[1] besonnen, klar, überlegt, wach
[2] anwesend, bewusst, wach

Beispiele:

[1] In besinnungsloser Wut schlug sie auf den Angreifer ein.
[1] In besinnungsloser Angst rannten sie panisch die Hauptstraße hinunter Richtung Marktplatz.
[1] Nach der Scheidung stürzte er sich besinnungslos in die Arbeit.
[2] Er trank sich besinnungslos und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden.
[2] Besinnungslos lag sie auf dem Bürgersteig.

Wortbildungen:

Besinnungslosigkeit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „besinnungslos
[*] canoo.net „besinnungslos
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonbesinnungslos
[1, 2] The Free Dictionary „besinnungslos
[1, 2] Duden online „besinnungslos
[1, 2] wissen.de – Wörterbuch „besinnungslos
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.