beschützen

beschützen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbeschütze
dubeschützt
er, sie, esbeschützt
Präteritum ichbeschützte
Konjunktiv II ichbeschützte
Imperativ Singularbeschütze!
Pluralbeschützt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
beschützt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:beschützen

Worttrennung:

be·schüt·zen, Präteritum: be·schütz·te, Partizip II: be·schützt

Aussprache:

IPA: [bəˈʃʏt͡sən]
Hörbeispiele:  beschützen (Info)
Reime: -ʏt͡sn̩

Bedeutungen:

[1] auf etwas aufpassen; etwas bewachen

Herkunft:

Ableitung zu schützen mit dem Präfix (Derivatem) be-

Sinnverwandte Wörter:

[1] achtgeben, aufpassen, bewachen, sichern, verteidigen, wachen

Oberbegriffe:

[1] schützen

Beispiele:

[1] Der Geldtransporter wird wegen der Überfallgefahr beschützt.
[1] Ranger beschützen den Nationalpark.
[1] Die Löwenmutter beschützt ihr Kleines vor den Hyänen.
[1] Ein Personenschützer beschützt seinen Klienten.
[1] Seit dem Selbstmordversuch ist er Tag und Nacht bei ihr und beschützt sie vor sich selbst.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] jemanden oder etwas vor jemandem oder etwas beschützen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beschützen
[1] canoo.net „beschützen
[1] The Free Dictionary „beschützen
[1] Duden online „beschützen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonbeschützen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.