bela

bela (Ido)

Adjektiv

Aussprache:

IPA: [ˈbɛːla]/[ˈbɛla]
Hörbeispiele:

Worttrennung:

be·la

Bedeutungen:

[1] schön, attraktiv

Herkunft:

Wurzel (radiko) bel ‚was gefällt‘, ‚was schön/angenehm ist‘[1] mit Endung -a für das Adjektiv in allen Numeri und Kasus

Beispiele:

[1] Avan la domo esas bela gardeno.
Vor dem Haus befindet sich ein schöner Garten.
[1] Ca vaso esas tre bela.
Diese Vase ist sehr schön.
[1] Hodie me kompris multa bela kosi.
Heute habe ich viele schöne Sachen gekauft.
[1] Tua automobilo esas plu bela kam mea.
Dein Auto ist schöner als meins.

Wortbildungen:

belo (Substantiv), bele (Adverb), beleso ‚Schönheit‘

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Detlef Groth: Interaktiva Vortaro Germana-Ido, 2009. Serchez Ido: „bela“
[1] Luther H. Dyer: Ido-English Dictionary. Isaac Pitman, London 1924 (idolinguo.org.uk, 2016 eingescannt und aktualisiert von David Mann), „bel-a“
[1] Louis Couturat, Kurt Feder: Grosses Wörterbuch Deutsch-Ido. in Uebereinstimmung mit den Beschlüssen der Ido-Akademie und revidiert von Kurt Feder. Ido-Weltsprache-Verlag, Lüsslingen (Schweiz) 1919, Seite 578 (Umschlag: Paris, Imprimerie Chaix, 1920) Stichwort „schön“
[1] dictionnaire. Ido-France, abgerufen am 1. Dezember 2015 (Französisch).
[1] Fernando Zangoni: Dizionario Italiano-Ido. Juni 2008, Seite 33, abgerufen am 1. Dezember 2015 (pdf, Italienisch). Stichwort „bello“
[1] Marcel Pesch, Jerry Muelver: Radikaro Idala. Nova Versiono Segun Dicionario de la 10 000 Radiki di la linguo universala Ido da Marcel Pesch. Februar 2010, Seite 29, abgerufen am 1. Dezember 2015 (pdf, Ido).

Quellen:

  1. Marcel Pesch, Jerry Muelver: Radikaro Idala. Nova Versiono Segun Dicionario de la 10 000 Radiki di la linguo universala Ido da Marcel Pesch. Februar 2010, Seite 29, abgerufen am 2. Dezember 2015 (pdf, Ido).

bela (Polnisch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ bela bele
Genitiv beli bel
Dativ beli belom
Akkusativ belę bele
Instrumental belą belami
Lokativ beli belach
Vokativ belo bele

Worttrennung:

be·la, Plural: be·le

Aussprache:

IPA: [ˈbɛla], Plural: [ˈbɛlɛ]
Hörbeispiele: , Plural:

Bedeutungen:

[1] aufgewickelte Menge von etwas: Ballen, Rolle
[2] gepresster und verpackter Quader von etwas: Ballen
[3] Druckwesen: Ballen
[4] Textilindustrie: Gewichtseinheit: Ballen

Herkunft:

Entlehnung aus dem deutschen (dialektalen) bäle, das seinerseits aus dem englischen bale  en entlehnt worden ist[1]

Synonyme:

[2] bal, balot

Oberbegriffe:

[1] zwój
[2] blok
[4] jednostka

Beispiele:

[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] bela firanek, bela papieru
[2] bela bawełny, bela siana

Wortbildungen:

[2] belować

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[2] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „bela
[1–4] Słownik Języka Polskiego – PWN: „bela
[1–4] Słownik Wyrazów Obcych – PWN: „bela
[*] Słownik Ortograficzny – PWN: „bela

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ bela bele
Genitiv beli bel
Dativ beli belom
Akkusativ belę bele
Instrumental belą belami
Lokativ beli belach
Vokativ belo bele

Worttrennung:

be·la, Plural: be·le

Aussprache:

IPA: [ˈbɛla], Plural: [ˈbɛlɛ]
Hörbeispiele: , Plural:

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich, Technik: großer/dicker Balken

Herkunft:

Ableitung zu dem Substantiv belka  pl[2]

Oberbegriffe:

[1] belka

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Słownik Języka Polskiego – PWN: „bela
[1] Słownik Wyrazów Obcych – PWN: „bela
[*] Słownik Ortograficzny – PWN: „bela

Quellen:

  1. Słownik Wyrazów Obcych – PWN: „bela
  2. Słownik Wyrazów Obcych – PWN: „bela
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.