attraktiv

attraktiv (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
attraktiv attraktiver am attraktivsten
Alle weiteren Formen: Flexion:attraktiv

Worttrennung:

at·trak·tiv, Komparativ: at·trak·ti·ver, Superlativ: am at·trak·tivs·ten

Aussprache:

IPA: [atʁakˈtiːf]
Hörbeispiele:  attraktiv (Info)
Reime: -iːf

Bedeutungen:

[1] von Personen: ansprechend in Aussehen und Verhalten
[2] von Gegenständen, Sachverhalten: mit ansprechenden Bedingungen ausgestattet

Herkunft:

von französisch attractif  fr „anziehend“, dies von lateinisch attractīvus  la „anziehend, Anziehung bewirkend“, dies zu dem Verb attrahere  la „anziehen“, dies zusammengesetzt aus der assimilierten Form von ad  la „zu, nach, hin“ und dem Verb trahere  la „ziehen“; vergleiche Attraktion [Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] anziehend, hübsch
[2] ansprechend, lukrativ, reizvoll

Beispiele:

[1] Sie sah attraktiv aus.
[2] Das Angebot schien ihm sehr attraktiv zu sein.
[2] Er konnte sich keinen für ihn attraktiveren Job vorstellen.
[2] „Die Verteidigungsministerin bekräftigte zugleich ihr Versprechen, den Dienst in der Truppe attraktiver und familienfreundlicher zu gestalten.“[1]
[2] „Rom war als Siedlungsplatz wohl deshalb besonders attraktiv, weil es an einer Furt des Tiber lag, die wichtig war für die Verbindungen zwischen dem nördlich gelegenen Etrurien und dem südlich gelegenen Kampanien, und weil hier die Salzstraße vorbeiführte, auf der dieses schon in der Frühgeschichte wichtige Mineral von den Salzbuchten an der Tibermündung ins Landesinnere geschafft wurde.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] attraktives Angebot

Wortbildungen:

Attraktivität

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „attraktiv
[1] canoo.net „attraktiv
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonattraktiv

Quellen:

  1. Alexander Weinlein: Starke Truppe mit Schwächen. In: Das Parlament. 24. März 2014, Seite 4
  2. Martin Jehne: Die Römische Republik. Von der Gründung bis Caesar. 2. Auflage. C.H. Beck, München 2008, ISBN 978-3406508622, Seite 8f.

attraktiv (Schwedisch)

Adjektiv

Adjektivdeklination Positiv Komparativ Superlativ
attributiv
unbestimmt
Singular
Utrum attraktiv attraktivare
Neutrum attraktivt
bestimmt
Singular
Maskulinum attraktive attraktivaste
alle Formen attraktiva attraktivaste
Plural attraktiva attraktivaste
prädikativ
Singular Utrum attraktiv attraktivare attraktivast
Neutrum attraktivt
Plural attraktiva
 
adverbialer Gebrauch attraktivt

Worttrennung:

at·trak·tiv, Komparativ: at·trak·ti·va·re, Superlativ: at·trak·ti·vast

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:  attraktiv (Info)

Bedeutungen:

[1] attraktiv

Beispiele:

[1] Han var en attraktiv man i bästa åldern.
Er war ein attraktiver Mann im besten Alter.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Svenska Akademiens Ordbok „attraktiv
[1] dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „attraktiv
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.