aussichtslos

aussichtslos (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
aussichtslos aussichtsloser am aussichtslosesten
Alle weiteren Formen: Flexion:aussichtslos

Worttrennung:

aus·sichts·los, Komparativ: aus·sichts·lo·ser, Superlativ: aus·sichts·lo·ses·ten

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯szɪçt͡sloːs]
Hörbeispiele:  aussichtslos (Info)

Bedeutungen:

[1] ohne Aussicht/Hoffnung auf Erfolg oder Gelingen

Herkunft:

Ableitung des Adjektivs vom Substantiv Aussicht mit dem Fugenelement -s und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -los

Sinnverwandte Wörter:

[1] perspektivlos, vergeblich, ausweglos, chancenlos, hoffnungslos, sinnlos, verbaut, verfahren, für die Katz

Gegenwörter:

[1] aussichtsreich

Beispiele:

[1] Bei diesem Zwischenstand ist es aussichtslos, das Spiel am Ende doch noch zu gewinnen.
[1] „Doch ihre Hoffnung, die Stadt durch einen Überraschungsangriff nehmen zu können, ist vergebens - und eine Belagerung scheint angesichts der gewaltigen Mauern Konstantinopels aussichtslos.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine aussichtslose Lage

Wortbildungen:

Aussichtslosigkeit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aussichtslos
[1] canoo.net „aussichtslos
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonaussichtslos
[1] The Free Dictionary „aussichtslos
[1] Duden online „aussichtslos

Quellen:

  1. Ralf Berhorst: Im Dienst des Kaisers. In: GeoEpoche: Die Wikinger. Nummer Heft 53, 2012, Seite 144-153, Zitat Seite 148.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.