aufsehen

aufsehen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichsehe auf
dusiehst auf
er, sie, essieht auf
Präteritum ichsah auf
Konjunktiv II ichsähe auf
Imperativ Singularsieh auf!
siehe auf!
Pluralseht auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgesehen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufsehen

Worttrennung:

auf·se·hen, Präteritum: sah auf, Partizip II: auf·ge·se·hen

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌzeːən], Präteritum: [ˌzaː ˈaʊ̯f], Partizip II: [ˈaʊ̯fɡəˌzeːən]
Hörbeispiele: , Präteritum: , Partizip II:

Bedeutungen:

[1] intransitiv: den Blick heben
[2] intransitiv: zu jemandem ehrfürchtig, bewundernd aufblicken

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Verbs sehen mit dem Präfix auf-

Synonyme:

[1] aufblicken, hochschauen
[2] aufblicken, aufschauen, bewundern

Beispiele:

[1] Als er von seiner Arbeit aufsah, bemerkte er, dass der Lehrer genau vor ihm stand.
[2] Wir sahen bewundernd zu ihm auf.[1]

Wortbildungen:

Konversionen: Aufsehen, aufsehend
Substantive: Aufseher, Aufsicht

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufsehen
[*] canoo.net „aufsehen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonaufsehen
[1, 2] The Free Dictionary „aufsehen
[1, 2] Duden online „aufsehen

Quellen:

  1. Renate Krüger: Türme am Horizont. Roman über den mittelalterlichen Lübecker Bildschnitzer und Maler Bernt Notke. EDITION digital, 2014, ISBN 9783863943363, Seite 80 (zitiert nach Google Books).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: aufstehen, aufgehen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.