andenken

andenken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdenke an
dudenkst an
er, sie, esdenkt an
Präteritum ichdachte an
Konjunktiv II ichdächte an
Imperativ Singulardenk an!
denke an!
Pluraldenkt an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angedacht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:andenken

Worttrennung:

an·den·ken, Präteritum: dach·te an, Partizip II: an·ge·dacht

Aussprache:

IPA: [ˈanˌdɛŋkn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] transitiv: über eine Sache nachzudenken beginnen
[2] intransitiv, umgangssprachlich, in der Form denk an!, denken Sie an!: Ausdruck der Verwunderung

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Verbs denken mit dem Präfix an

Synonyme:

[1] erwägen, in Betracht ziehen, in Erwägung ziehen
[2] da schaust her!, schau schau!, hört hört!

Gegenwörter:

[1] ablehnen, verwerfen

Oberbegriffe:

[1] denken

Beispiele:

[1] Die Bild hatte berichtet, dass der Besuch am 3. Juni stattfinden soll. Heubner sagte, derzeit sei Anfang Juni angedacht, die genauen Modalitäten würden aber noch abgestimmt.[1]
[1] Angedacht wurde, die Sittenwidrigkeit bestimmter Löhne gesetzlich zu regeln.[2]
[1] Mit der Bemerkung, er hätte etwas angedacht, sorgte in meinem Tagesverlauf jemand für missbilligende Blicke bei den Umstehenden. Denn diese hatten irgendwann von jemandem aufgeschnappt, man könne nichts andenken.[3]
[1] Es ist ziemlich schwer, gegen Gefühle anzudenken.[4]
[1] Denn gerade Zeiten wie diese könnte man nutzen, Neues anzudenken.[5]
[2] „Denk mal an“, antwortet Powers; er gähnt. „Ja, denk mal an! Zwei Drittel der Ausfuhr bestand aus Schrott, wo's doch kaum Schwerindustrie dort gibt. …“[6]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Börsengang andenken

Wortbildungen:

Konversionen: Andenken, andenkend, angedacht

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „andenken
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „andenken
[1] The Free Dictionary „andenken
[1, 2] Duden online „andenken

Quellen:

  1. Karin Geil: Antisemitismus: Kollegah und Farid Bang nehmen Einladung zu KZ-Besuch an. In: Zeit Online. 3. Mai 2018, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 9. Mai 2018).
  2. Katharina Schuler: Koalitionsausschuss: Aus Alt mach Neu. In: Zeit Online. 2. März 2007, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 9. Mai 2018).
  3. Sprachliche Entgleisungen: Etwas „andenken“. Franks gesammeltes Halbwissen, 4. Januar 2011, abgerufen am 9. Mai 2018.
  4. Christine Meffert: Rolf Dobelli: Denkste! In: Zeit Online. Nummer 35/2012, 23. August 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 9. Mai 2018).
  5. Bernadette Bayrhammer: Frischer Wind für die Schule! In: DiePresse.com. 21. November 2012, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 9. Mai 2018).
  6. Wolfgang Schreyer: Augen am Himmel – Eine Piratenchronik. EDITION digital, 2012, ISBN 9783863945152, Seite 305 (zitiert nach Google Books).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: bayrisch: ankenden
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.