Zuschauerin

Zuschauerin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Zuschauerin

die Zuschauerinnen

Genitiv der Zuschauerin

der Zuschauerinnen

Dativ der Zuschauerin

den Zuschauerinnen

Akkusativ die Zuschauerin

die Zuschauerinnen

Worttrennung:

Zu·schau·e·rin, Plural: Zu·schau·e·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːˌʃaʊ̯əʁɪn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die sich eine Vorführung oder Veranstaltung ansieht (zum Beispiel ein Theaterstück, ein Film, eine Fernsehsendung, eine Sportveranstaltung)

Herkunft:

Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Zuschauer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Synonyme:

[1] Zuseherin

Männliche Wortformen:

[1] Zuschauer

Unterbegriffe:

[1] Fernsehzuschauerin

Beispiele:

[1] Die zahlreichen Zuschauerinnen freuten sich lautstark über den Boxkampf, was ihn befremdete.
[1] „Durch einen Zufall, und weil sie nichts zu tun hatte, geriet sie als Zuschauerin in einen Prozeß in einen Gerichtssaal in Frankfurt.“[1]

Wortbildungen:

[1] Fernsehzuschauerin

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Zuschauerin
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zuschauerin
[1] canoo.net „Zuschauerin
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonZuschauerin
[1] The Free Dictionary „Zuschauerin

Quellen:

  1. Janosch: Gastmahl auf Gomera. Roman. Goldmann Verlag, München 1997, ISBN 3-442-30662-0, Seite 162.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.