Zeidler

Zeidler (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Zeidler

die Zeidler

Genitiv des Zeidlers

der Zeidler

Dativ dem Zeidler

den Zeidlern

Akkusativ den Zeidler

die Zeidler

Worttrennung:

Zeid·ler, Plural: Zeid·ler

Aussprache:

IPA: [ˈt͡saɪ̯dlɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] veraltet: Person, die sich beruflich oder nebenberuflich mit Honiggewinnung und/oder der Zucht und Aufzucht von Bienenköniginnen befasst

Synonyme:

[1] Bienenvater, Bienenzüchter, Imker, Zeidelmeister

Oberbegriffe:

[1] Tierhalter, Züchter

Beispiele:

[1] „Eine besondere Klasse bildeten die Wenden, soweit sie für sich in geschlossenen Siedlungen an den alten Lebensbedingungen und z.T. auch ihrer Religion festhielten. Hierzu gehörten besonders die Kietze, Fischer und Zeidler.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Zeidler
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zeidler
[*] canoo.net „Zeidler
[1] Duden online „Zeidler

Quellen:

  1. Johannes Schultze: Die Mark Brandenburg. Entstehung und Entwicklung unter den askanischen Markgrafen (bis 1319). 1, Duncker & Humblot, Berlin 1961, Seite 88.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.