Zebrafink

Zebrafink (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Zebrafink

die Zebrafinken

Genitiv des Zebrafinken

der Zebrafinken

Dativ dem Zebrafinken

den Zebrafinken

Akkusativ den Zebrafinken

die Zebrafinken

Worttrennung:

Ze·b·ra·fink, Plural: Ze·b·ra·fin·ken

Aussprache:

IPA: [ˈt͡seːbʁaˌfɪŋk]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] in Australien und auf den Kleinen Sundainseln beheimateter Singvogel, der auch gezüchtet und als Käfigvogel gehalten wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Zebra und Fink

Oberbegriffe:

[1] Fink

Beispiele:

[1] „Der Zebrafink speichert offenbar die neuronalen Erregungsmuster seiner Gesänge und spielt sie in seinen Träumen wieder ab.“[1]
[1] „Die durchschnittliche Menge von Stresshormonen im Gehirn macht Zebrafinken zu eher gelösten oder vergleichsweise aufgeregten Charakteren.“[2]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Zebrafink
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zebrafink
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonZebrafink
[1] Duden online „Zebrafink
[1] wissen.de – Wörterbuch „Zebrafink
[1] wissen.de – Lexikon „Zebrafink
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Zebrafink

Quellen:

  1. spektrum.de News:+Übung macht den Meister. 30. Oktober 2000, abgerufen am 24. Februar 2016.
  2. spektrum.de News:+Stresshormon formt Finken-Gemüt. 25. Oktober 2007, abgerufen am 24. Februar 2016.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Zinkfarbe
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.