Wurstsemmel

Wurstsemmel (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Wurstsemmel

die Wurstsemmeln

Genitiv der Wurstsemmel

der Wurstsemmeln

Dativ der Wurstsemmel

den Wurstsemmeln

Akkusativ die Wurstsemmel

die Wurstsemmeln

Worttrennung:

Wurst·sem·mel, Plural: Wurst·sem·meln

Aussprache:

IPA: [ˈvʊʁstˌzɛml̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gastronomie, bairisch, österreichisch: halbierte Semmel mit in dünnen Scheiben geschnittener Wurst zwischen den beiden Hälften

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Wurst und Semmel

Synonyme:

[1] Wurstbrötchen

Gegenwörter:

[1] Wurstbrot, Wurststulle

Oberbegriffe:

[1] Semmel, Speise

Beispiele:

[1] „Auf Facebook formierte sich schnell Widerstand - vor allem gegen die Verunglimpfung der Wurstsemmel.[1]
[1] „Auf dem Speiseplan steht vor allem die Jause von zu Hause oder die Wurstsemmel vom Supermarkt ums Eck. “[2]

Wortbildungen:

Wurstsemmelparagraph


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „Wurstsemmel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wurstsemmel
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonWurstsemmel

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.