Wetterschutzgitter

Wetterschutzgitter (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Wetterschutzgitter

die Wetterschutzgitter

Genitiv des Wetterschutzgitters

der Wetterschutzgitter

Dativ dem Wetterschutzgitter

den Wetterschutzgittern

Akkusativ das Wetterschutzgitter

die Wetterschutzgitter

Alternative Schreibweisen:

Wetterschutz-Gitter, Wetter-Schutzgitter

Worttrennung:

Wet·ter·schutz·git·ter, Plural: Wet·ter·schutz·git·ter

Aussprache:

IPA: [ˈvɛtɐˌʃʊt͡sɡɪtɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] fachsprachlich: Lüftungsgitter durch das gezielt Außenluft angesaugt oder Fortluft ausgeblasen wird

Abkürzungen:

fachsprachlich in der Lüftungstechnik: WSG

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Wetter und Schutzgitter

Sinnverwandte Wörter:

[1] Außenluftgitter, Fortluftgitter

Oberbegriffe:

[1] Architektur, Luft, Technik

Beispiele:

[1] „Wetterschutzgitter eignen sich für Außenluft und für Fortluft lufttechnischer Anlagen.“[1]
[1] „Wetterschutzgitter verhindern das Eindringen von Niederschlagswasser in Ansaug- oder Ausblasöffnungen von Gebäudefassaden als Komponente lufttechnischer Anlagen oder bei der natürlichen Belüftung von Gebäudekomplexen. Das Wetterschutzgitter besteht aus speziell geformten regenabweisenden, waagerecht angeordneten Lamellen, welche in einem umlaufenden Rahmen befestigt sind.“[2]
[1] „Wetterschutzgitter bieten guten Schutz vor direkt eindringendem Regen und dem Eindringen von Laub und Vögeln in die Außen- und Fortluftöffnungen lufttechnischer Anlagen. Kombinationen aus Wetterschutzgittern und Jalousieklappen oder Rückschlagklappen haben eine doppelte Funktion.“[3]
[1] „Wetterschutzgitter bieten einen guten Schutz gegen direkteinwirkenden Regen und das Eindringen von Laub und Vögel in Ansaug- und Abluftöffnungen von lufttechnischen Anlagen.“[4]
[1] „H1 ist ein Wetterschutzgitter aus Aluminium geeignet für Außenluft und Fortluft.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] rundes Wetterschutzgitter

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1]

Quellen:

  1. Wetterschutzgitter und Jalousieklappenwww.wildeboer.de, abgerufen am 27. August 2013
  2. Wetterschutzgitterwww.berlinerluft.de, abgerufen am 27. August 2013
  3. Wetterschutzgitterwww.trox.de, abgerufen am 27. August 2013
  4. Vorteile und Konstruktionsmerkmale der Wetterschutzgitterwww.aerotechnik.de, abgerufen am 27. August 2013
  5. Wetterschutzgitter(PDF;72KB)itsolution.lindab.com, abgerufen am 27. August 2013
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.