Lüftungsgitter

Lüftungsgitter (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Lüftungsgitter

die Lüftungsgitter

Genitiv des Lüftungsgitters

der Lüftungsgitter

Dativ dem Lüftungsgitter

den Lüftungsgittern

Akkusativ das Lüftungsgitter

die Lüftungsgitter

Worttrennung:

Lüf·tungs·git·ter, Plural: Lüf·tungs·git·ter

Aussprache:

IPA: [ˈlʏftʊŋsˌɡɪtɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] fachsprachlich: Gitter, durch das Luft frei hindurchströmt, angesaugt oder ausgeblasen wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Lüftung und Gitter mit dem Fugenelement -s

Beispiele:

[1] „Wird ein Lüftungsgitter in einer Seitenwand unmittelbar unter der Decke eingelassen, so legt sich der Strahl an die Decke an.“[1]
[1] „Durch Lüftungsgitter oder genau berechnete Türspalte strömt die Luft weiter in Flur und Treppenhaus, bis sie schließlich in Küche, Bad und WC ankommt.“[2]
[1] „Die Lüftungsgitter PA1 und PA3 sind aus Aluminium-Profilen präzise gearbeitet und zeichnen sich besonders durch ihre hohe Oberflächengüte aus.“[3]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLüftungsgitter
[1] The Free Dictionary „Lüftungsgitter

Quellen:

  1. Lüftungsgitter - Wetterschutzgitter - Deckenluftdurchlass(PDF; 1,2MB) www.emco-klima.com, abgerufen am 27. August 2013
  2. Prima Klima - Kontrolliertes Lüften www.wasserwaermeluft.de, abgerufen am 27. August 2013
  3. Kamin- und Kachelofenzubehör(PDF; 3MB) www.kommunalinnovationen.de, SCHAKO-Klima-Luft, abgerufen am 27. August 2013
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.