Wette

Wette (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Wette

die Wetten

Genitiv der Wette

der Wetten

Dativ der Wette

den Wetten

Akkusativ die Wette

die Wetten

Worttrennung:

Wet·te, Plural: Wet·ten

Aussprache:

IPA: [ˈvɛtə]
Hörbeispiele:  Wette (Info)
Reime: -ɛtə

Bedeutungen:

[1] eine zwischen zwei oder mehr Personen getroffene Verabredung, wonach bei Eintreten oder Nichteintreten eines Ereignisses oder bei Nachweis der Gültigkeit oder Nichtgültigkeit einer Behauptung ein vereinbarter Einsatz zwischen den Personen wechselt

Herkunft:

seit dem 8. Jahrhundert belegt; ursprünglich Neutrum, mittelhochdeutsch wet(t)e ‚Einsatz; Bezahlung, Vergütung; Geldbuße‘, althochdeutsch wetti ‚Besitz-, gesetzes Pfand; Ersatz‘, urgermanisch *wadjan ‚Pfand, Ersatz, Garantie‘, außerdem niederländisch wedde  nl ‚Besoldung‘, norwegisch vedd  no ‚(Unter-)Pfand, Wette‘; indogermanisch *Huodʰ-io, vergleiche lateinisch vas  la ‚Bürge‘, litauisch vãdas ‚Pfand, Bürge‘.[1][2]

Oberbegriffe:

[1] Glücksspiel, Spiel

Unterbegriffe:

[1] Außenwette, Auswahlwette, Doppelwette, Dreierwette, Einlaufwette, Eiswette, Elferwette, Geldwette, Livewette, Pascalsche Wette, Pferdewette, Platzwette, Rennwette, Saalwette, Siegwette, Sportwette, Stallwette, Systemwette, Zweierwette

Beispiele:

[1] Ich habe mit ihr eine Wette mit einem Einsatz von 10.000 Euro abgeschlossen.

Redewendungen:

um die Wette (laufen, essen usw.)

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] „topp, die Wette gilt!“
[1] eine Wette abschließen, eine Wette gewinnen, eine Wette verlieren
[1] riskante Wette ( Audio (Info)), sichere Wette

Wortbildungen:

Substantive: Wettanbieter, Wettannahme, Wettbetrüger, Wettbewerb, Wettbüro, Wetteifer, Wetteinsatz, Wettfahrt, Wettkampf, Wettkönig, Wettlauf, Wettrennen, Wettrüsten, Wettschalter, Wettschießen, Wettschuld, Wettschwimmen, Wettsegeln, Wettspiel, Wettstreit, Wetttauchen, Wettteufel, Wettturnen, Wettveranstalter
Verben: wettlaufen, wettmachen, wettrennen, wettrudern, wettschwimmen, wettsegeln, wettstreiten, wettturnen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Wette
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wette
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wette
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonWette
[1] Duden online „Wette

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
  2. Guus Kroonen: Etymological Dictionary of Proto-Germanic. Brill, Leiden 2013. S. 564.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Watte, Wetter
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.